- Start
- Ringkernstromwandler
Ringkernstromwandler
EPRO´s Ringkernstromwandler werden kundenspezifisch berechnet und gefertigt. Sie zeichnen sich besonders durch ihre hohe Qualität aus.
Ein Ringkernstromwandler ist eine Komponente eines Leistungs- oder Verteiltransformators und dient dazu, primärseitig einen schwer messbaren großen Strom in einen, sekundärseitig leichter messbaren kleinen Strom umzuwandeln.
EPRO produziert Ringkernwandler für Messzwecke & Ringkernwandler für Schutzzwecke. Sämtliche Geräte werden nach detaillierten Kundenvorgaben ausgelegt und gefertigt. Am Ende der Seite finden sie mehr Informationen zu unseren angebotenen Typen.
Messwandler sind ihrem physikalischen Prinzip nach Transformatoren. Sie wandeln die auf ihrer Primärseite eingespeisten hohen Ströme oder Spannungen proportional und phasengetreu in kleinere Größen um (Übersetzung), die dann in Geräten wie Messinstrumente, Zähler und Schutzrelais verarbeitbar sind.
Messkern ist die Bezeichnung für einen bewickelten Kern eines Stromwandlers, der vorzugsweise für Messung und Verrechnungszählung vorgesehen ist. Man spricht hier von Genauigkeitsklassen 0,1 bis 0,5 bzw. 1 bis 5 in der IEC oder 0.3 bis 1.2 in der ANSI Norm.
Schutzkern ist die Bezeichnung für einen bewickelten Kern eines Stromwandlers, der vorzugsweise für den Schutz der Anlage bei Kurzschlussströmen vorgesehen ist.
Sie dienen dazu den herabgesetzten Strom an Schutzrelais, Steuer oder Regelgeräte auch bei sehr hohen Überströmen (zb. 20-fachen Nennstrom) zu übertragen.
Die Genauigkeitsklasse kennzeichnet einen Stromwandler, dessen Fehler unter vorgeschriebenen Anwendungsbedingungen innerhalb festgelegter Grenzen bleibt.
Es wird zwischen zwei Arten von Genauigkeitsklassen unterschieden:
– Messklassen charakterisieren Wandler zur exakten Messung und Verrechnungszählung der Größen im Bemessungsgebiet.
– Schutzklassen charakterisieren Wandler zur Erfassung von Fehlerzuständen im Netz.
Für Mittelspannungswandler werden je nach Norm folgende Genauigkeitsklassen unterschieden:
IEC und alle gleichlautenden Normen:
STROMWANDLER:
Messklassen: 0,1; 0,2; 0,5; 1; 3; 5; 0,2S; 0,5S
Schutzklassen: 5P; 10P; TPX
Schutzklassen mit Kniepunktforderung: PX; TPS
Schutzklassen mit Linearkernen: 5PR, 10PR; TPY; TPZ
IEEE und alle gleichlautenden Normen
STROMWANDLER:
Messklassen: 0.15; 0.15S; 0.3; 0.6; 1.2
Schutzklassen: C, T, X
Um hohe Genauigkeitsgrenzfaktoren von Stromwandlern zu erreichen, werden Magnetkerne linearisiert, indem ein definierter Luftspalt eingebracht wird.
Dieser bewirkt zusätzlich zur Durchflutung im Eisen eine deutlich höhere und induktionsproportionale Durchflutung in der Luft, welche die Magnetisierungskurve linearisiert und die Remanenz senkt.
Dem gegenüber steigt der Magnetisierungsstrom deutlich an.
Angewandt werden Luftspaltkerne bei den Genauigkeitsklassen PR, TPY und TPZ.
Produktion zu 100% in Österreich:
Die Produktion der Ringkernstromwandler wird zu 100% an unserem Standort in Gallspach / Österreich durchgeführt. Von der Kernherstellung bis zur Endprüfung unterliegen alle Produktionsschritte unseren strengen Richtlinien der Qualitätskontrolle. Sämtliche elektrische Prüfungen werden in unserem hauseigenen Stromwandler-Prüflabor durchgeführt.
Sicherheit und Zuverlässigkeit:
Die Verwendung von bewährten und zertifizierten Materialien ist ein Muss um die Funktion unter den harten Betriebsbedingungen zu garantieren. Die Materialien müssen widerstandsfähig gegen Öl unter hoher Temperatur, Kerosindampf oder anderen chemischen und thermischen Belastungen sein. EPRO verwendet ausschließlich bewährte und zertifizierte Materialien für maximale Zuverlässigkeit und Sicherheit. Die Ringkernstromwandler von EPRO sind nach PTB und BEV zugelassen.
Typen
Die Type JR ist die häufigste Ausführung der Ringkernstromwandler zum Aufstecken auf die Transformatorendurchführung oder in Leistungsschaltern unter Öl oder SF6. EPRO offeriert Ringkernstromwandler nach sämtlichen Normen und in sämtlichen Genauigkeitsklassen. Es stehen zwei Ausführungen der Außenbandage zur Verfügung, die klassische weiße Bandage mit Polyester-Gewebeband sowie die Außenbandage mit Hostaphan-Folie, diese wird verwendet wenn zwischen den einzelnen Kernen keine Isolationsschicht beim Einbau verwendet wird.
Die 3kV Isolation zwischen den jeweiligen Kernen wird somit erreichet. Eine Vielzahl von kundenseitigen Optionen steht zur Verfügung wie beispielsweise Streufeldkompensation, spezieller Farbcode bei den Anschlüssen, Isolation aus Papier etc. EPRO produziert Ringkernstromwandler bis zu einem Außendurchmesser von ca. 800mm und einem Gesamtgewicht von ca. 400kg als Einkernwandler oder Mehrkernwandler mit bis zu 6 Kernen zusammen bandagiert für einfachen Einbau.

Die Type JRG ist eine Spezialversion für den Außeneinsatz. Der Ringkernstromwandler ist hier in einem stabilen Aluminiumgehäuse verbaut und mit Harz vergossen um Reihenspannungen bis 0,72kV zu garantieren.
Diese Version wird von Zeit zu Zeit auf Wunsch der Endkunden der Transformatoren verwendet, wenn z.B in der Durchführung kein Platz vorhanden ist.
