Normalspannungswandler

Sie befinden sich hier:

Normalspannungswandler

Die EPRO-Normalspannungswandler werden seit Jahrzehnten erfolgreich in der Hochspannungsindustrie eingesetzt. Sie sind international bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Genauigkeit. Die Geräte sind in induktiver Bauweise gefertigt, dies garantiert bei korrekter Handhabung eine Lebensdauer bis zu 30 Jahren und mehr ohne Verlust der Genauigkeit.

Ein Normalspannungswandler ist ein Messgerät zur Messung hoher Spannungen. Die Geräte dienen als Messnormal zum Messen und/oder Kalibrieren von Messwandlern. Die hohe Genauigkeit des Messnormals spielt dabei eine große Rolle.
Alle Normalspannungswandler bieten einen großen Messbereich von 40-120 % der Nennspannung, das heißt in diesem Bereich kann die Genauigkeit voll garantiert werden.
Die Normalspannungswandler werden passiv ausgelegt, das heißt sie benötigen keine Fremdversorgung.

Internationale metrologische Institute wie die PTB Deutschland, INMETRO Brasilien, VMI Vietnam und viele weitere verwenden unsere Geräte als nationalen Standard zur Genauigkeitsmessung. Im privaten Sektor werden die Geräte in den Laboratorien vieler Hersteller von Transformatoren sowie Strom- und Spannungswandlern zur Genauigkeits- oder Leistungsmessung eingesetzt.

Die Normalspannungswandler sind in einpoliger und zweipoliger Ausführung erhältlich. Das Spannungsniveau beginnt bei 50 V und endet bei 800/√3 kV. Die kleinsten Modelle, bis zu 6 kV, sind dabei trockenisoliert, bei den größeren Modellen wird die ölisolierte Bauweise verwendet. Die größten Modelle sind in Kaskadenbauweise ausgeführt.

Eine Spezialausführung ist das gießharzisolierte Modell NVRD40, dieser gilt als weltweit genauester Normalspannungswandler bis 40 kV. Es ist kein Zufall, dass dieses Modell bei vielen privaten und öffentlichen Kalibrierstellen zu finden ist.

Bei Strom wie auch bei Spannung, wird für die Genauigkeitsmessung an einem Prüfling, ein Regeltrafo, ein Prüftrafo, ein Normalwandler und eine Messbrücke benötigt.
Durch Hochregeln mit einem Stelltransformator erzeugt der Prüftransformator (Strom oder Spannung) eine Hochspannung bzw. einen Hochstrom.
Dieser Strom/Spannung wird vom Normalwandler wie auch vom Prüfling gemessen und sekundär übersetzt, d.h auf Niederspannung oder Niederstrom umgewandelt. Mit Hilfe der Messbrücke wird die Übersetzung des Normalwandlers und des Prüflings verglichen, sowie die Übersetzungsfehler in Amplitude (in Prozent) und Phase (in Winkelminuten) festgestellt.
Je genauer der Normalwandler ist, umso genauer ist auch das Messergebnis.

Eine große Anzahl der erhältlichen Normalspannungswandler ist auch in mobiler Ausführung erhältlich um vor Ort Prüfungen durchzuführen. Diese Modelle sind an der hellgrauen Silikon Außenschicht oder an den Gummipuffern des Fahrgestells zu erkennen.

Unter Downloads, wie auch durch klicken auf die untenstehenden Ausführungen, finden sie die technischen Daten zu vielen Geräten. Bitte beachten Sie, dass dies eine Auswahl an Modellen ist, kundenspezifische, spezielle Anforderungen wie Anzapfungen an der Primärseite, spezielle Sekundärspannungen, mehrere Messfrequenzen etc. erfüllen wir jederzeit gerne.