Einspeisewandler

Sie befinden sich hier:

Tonfrequenz Einspeisewandler

Tonfrequenz Einspeisewandler gehören seit Jahrzehnten zum fixen Bestandteil des EPRO Produktportfolios.

Aufgrund ihrer hohen Robustheit und der außergewöhnlich langen Lebensdauer von bis zu 30 Jahren und mehr werden sie von Herstellern von Rundsteueranlagen besonders geschätzt.

Einspeisewandler stellen das Verbindungsglied zwischen Rundsteuersender und Energienetz dar.
Es ist ihre Aufgabe die vom Sender erzeugte Tonfrequenz zu überlagern und gleichzeitig das Mittelspannungsnetz vor Störfrequenzen zu schützen.
Einspeisewandler werden zur Umschaltung zwischen Tag und Nachtstrom eingesetzt.

Damit Kraftwerke wirtschaftlich kostengünstig betrieben werden können, sollten sie möglichst gleichmäßig ausgelastet sein. Um den Spitzenbedarf abzuschwächen, wird der Energiebedarf in lastschwachen Zeiten kostengünstiger angeboten. Dies geschieht in Form von Tarifumschaltungen mit Rundsteueranlagen.
Hierbei wird dem Netz durch Tonfrequenz Einspeisewandler eine bestimmte Spannung, mit einer bestimmten Frequenz und einem bestimmten Signalmuster aufgeprägt, welche von einem Empfänger beim Verbraucher, zur Umschaltung mittels Relais führt.


Frequenzsteuersendungen, wie jene die zur Tarifumschaltung genutzt werden, können durch verschiedene Störquellen wie z.b Kompensationsanlagen beim Verbraucher, elektronische Frequenzumrichter (z.B. bei Alternativkraftwerken) oder auch bei Kabelnetzen mit hohen Kapazitäten empfindlich gestört werden.
Störfrequenzen dämpfen den Sendepegel im Netz und können auch Ausfälle und Fehlschaltungen bei der Rundsteuerung verursachen.

EPRO-Tonfrequenzsperren dienen zur Blockung von unerwünschten Tonfrequenten Spannungen im Mittelspannungsnetz (z.B bei Windkraftwerken). Eine weitere Anwendung stellt die Fernhaltung des Tonfrequenz Signals von empfindlichen Kundennetzen dar. (siehe Tonfrequenzsperre)

Die Geräte werden in serieller oder paralleler Ausführung für Innenraum und Freiluft angeboten.
Serienankopplungen: Wandlerkopplung (Type FET + ET) und Transformatorkopplung (Type FGS) Parallelankopplung (Type KT + FKT)

Unsere Produkte

Serielle Einspeisegeräte

Bei den seriellen Einspeisegeräten werden zwei verschiedene Modelle angeboten. Das Modell FGS besitzt einen offenen Eisenkern, die Modelle FET und ET besitzen einen geschlossenen Eisenkern.

Die Geräte werden seriell in das Mittelspannungsnetz (10-72,5 kV) verbaut.
Es wird eine bestimmte Spannung mit bestimmter Frequenz und bestimmtem Signalmuster auf das Netz aufgeprägt. Im Normalfall werden diese Geräte unter Freiluft eingesetzt, jedoch sind auch spezielle Innenraum Ausführungen (Type ET) erhältlich.

Weitere Daten finden sie im Datenblatt, siehe Downloads.

Parallele Einspeisegeräte

Die Parallelankopplung der Type KT bzw. FKT für den Freiluft-Einsatz wird parallel in das Mittelspannungsnetz (10-72,5 kV) verbaut.

Es wird eine bestimmte Spannung mit bestimmter Frequenz und bestimmtem Signalmuster auf das Netz aufgeprägt.

Weitere Daten finden sie im Datenblatt, siehe Downloads.

Serielle Einspeisewandler Type FET in der Produktion

Parallele Einspeisewandler Type KT in der Produktion